Buntes Kinderfest mit besonderer Überraschung in Kaisersesch

Am Samstag, den 24.05.2025 fand erneut das beliebte Kinderfest mit Tag der offenen Tür im Second-Hand-Laden des gemeinnützigen Vereins Durchblick e.V. in Kaisersesch statt. Trotz durchwachsenem Wetter nutzten zahlreiche Kinder, Eltern und Besucher die Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern, zu basteln und sich über die Vereinsarbeit zu informieren.

Der Verein hatte auch in diesem Jahr ein vielfältiges und liebevoll gestaltetes Programm vorbereitet: Ein Mal- und Basteltisch mit und ohne Anleitung lud zum kreativen Gestalten ein, das Glücksrad sorgte mit kleinen Preisen für strahlende Gesichter, und beim Kinderschminken verwandelten sich die Kleinen in bunte Fantasiewesen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – mit Kuchen, Waffeln, herzhaften Würstchen sowie Kaffee und Kaltgetränken fast zum Selbstkostenpreis.

Während die Kinder das bunte Angebot genossen, konnten die Eltern in entspannter Atmosphäre durch das Sortiment des Second-Hand-Ladens stöbern und das vielseitige Angebot kennenlernen.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Überraschung für alle Kinder, die im Dezember 2024 an der gemeinschaftlichen Wunschbaumaktion des Vereins und der Cochemer Tafel teilgenommen hatten: Sie erhielten im Rahmen des Festes einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro – einlösbar in den Märkten REWE XL Hundertmark und EDEKA Ziegler. Diese Geste sorgte für große Freude und unterstrich einmal mehr das Engagement des Vereins für Kinder und Familien in der Region.

Unterstützt wurde das Fest erneut von REWE XL Hundertmark, EDEKA Ziegler, der Tafel in Cochem und der Bäckerei Lutz – ein herzliches Dankeschön an alle Partner für die wertvolle Hilfe! Finanziell unterstützt wurde das Fest auch durch Spenden aus der Region, die es dem Verein ermöglichten, das Fest für alle Besucher kostengünstig und familienfreundlich zu gestalten.

Adrian Mohr, der Vorsitzende des Vereins Durchblick e.V., bedankte sich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diesen gelungenen Tag. Ebenso sprach er allen freiwilligen Helferinnen und Helfern seinen großen Dank aus – für die rege und tatkräftige Mithilfe, ohne die dieser Tag nicht so rundum gelungen wäre.

Der Verein zieht ein durchweg positives Fazit und freut sich bereits auf weitere Aktionen im Laufe des Jahres. Ziel bleibt es, mit solchen Veranstaltungen Begegnung zu schaffen, Freude zu schenken und das soziale Miteinander in Kaisersesch zu stärken.